
Der Familienalltag mit Kindern ist schön, aber auch oft anstrengend – Eltern fragen sich oft:
- Im Haushalt kann ich oft nichts zu Ende bringen– wer könnte sich in dieser Zeit mit den Kindern beschäftigen?
- Ich habe mehrere Kinder, aber nur zwei Hände – wer begleitet uns zum Spielplatz?
- Seitdem das Baby da, kommen die älteren Geschwister zu kurz – wer spielt mit ihnen oder hilft bei den Hausaufgaben?
- Manchmal bin ich unsicher und wünsche mir jemanden, der ein offenes Ohr für meine Fragen hat!
Familien mit Fluchthintergrund wünschen sich darüber hinaus:
- Jemanden, der uns besucht und mit uns deutsch spricht
- Eine Unterstützung im Umgang mit Schulen und Behörden, wenn wir nicht weiterwissen
Hier können ehrenamtliche Familienpaten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie haben Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern und bringen stundenweise ihre Zeit und ihr Engagement ein.
Der SkF bringt Familien und Paten zusammen und begleitet die Patenschaften durch Fortbildungen und regelmäßige Austauschtreffen für die Paten.
Bei Anregungen, Fragen oder Problemen können sich sowohl Paten als auch Familien jederzeit an den SkF wenden.
Wenn Sie eine Unterstützung durch eine Patenschaft möchten oder sich als ehrenamtliche Paten engagieren möchten, rufen sie mich an oder schreiben mir:
Ansprechpartner

Eindrücke unserer Paten:
- Marianne D.: „Ich investiere ein wenig von meiner Zeit. Dafür bekomme ich aber viel zurück!“
- Winfried F.: „Die Patenschaft ist eine große Bereicherung für mich!“
- Ehepaar K.: „Die Beschäftigung mit den Kindern macht viel Freude. Alle Familienmitglieder freuen sich, wenn wir kommen!“